AKTUELLES

Sonntag, 27. April
11.00 bis 12.30 Uhr
Landesmuseum Hannover
Willy-Brandt-Allee 5
Workshop Javanisches Gamelan
für die ganze Familie
Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, praktische Erfahrungen mit javanischer Gamelan-Musik zu sammeln. Diese Musik unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der uns vertrauten europäischen. Lernen Sie die Stimmungssysteme „slendro“ und „pelog“ kennen und erfahren Sie die Verzahnung der verschiedenen Instrumente, deren Zusammenspiel den beeindruckenden Klang des Gamelan ergeben. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bei Interesse bitte anmelden unter:
info@landesmuseum-hannover.de
oder 0511 – 9807 686

Freitag, 9. Mai
18.30 Uhr
Musik Kiosk am Kröpke
Georgstraße 35
Bethmann & Yo
featuring Ashis Paul
Der Gitarrist (und Klarinettist) Carsten Bethmann und der Sitarist Yogendra verbinden die Harmonik des Jazz mit der komplexen Rhythmik und differenzierten Melodik indischer Musik in eigenen Kompositionen und neuen Interpretationen von Jazz-Klassikern. Ihr Begleiter, der Tabla-Virtuose Ashis Paul (Kalkutta), hat sich als feinsinniger Begleiter klassischer Ragas in Indien und Europa einen Namen gemacht.
Open Air - Bei Regen fällt die Veranstaltung aus

Samstag, 24. Mai
16.00 Uhr
Bücherhaus Bargfeld
Im Beckfeld 48
29351 Bargfeld/Celle
Marion Gülzows XYLOTHEK
zu Gast im Bücherhaus Bargfeld
Ausstellungseröffnung
„Aus Zigarrenkisten unterschiedlicher Größe und Form (Xylon, griech. = Holz; Theke, griech. = Aufbewahrungsort) ist eine Bibliothek entstanden, die als Installation ausgestellt wird. Die einzelnen Exemplare dieser Scheinbibliothek oder XYLOTHEK benehmen sich als Buchobjekte wie richtige Bücher.“ (Hermann Wiedenroth)
Zur Ausstellungseröffnung gibt es neben einem Künstlergespräch mit Marion Gülzow und Hermann Wiedenroth einen musikalischen Beitrag von Carsten Bethmann unter dem Motto "Ganz ohne Xylophon".
Die XYLOTHEK wird vom 25. Mai bis 15. November 2025 im Bücherhaus von Hermann Wiedenroth in Bargfeld zu Gast sein.

Samstag, 28. Juni
20.00 Uhr
Stadtteilzentrum Nordstadt „Bürgerschule“
Klaus-Müller-Kilian-Weg 2
Zwischen die Ohren: „geordnete zeitliche Folge“
Gast: Anne Röhrig, Barockvioline
Anne Röhrig ist Spezialistin für die historische Aufführungspraxis „Alter Musik“. Als Barockviolinstin ist sie vor allem im Ensemble "Musica Alta Ripa" und der "Hannoverschen Hofkapelle" aktiv.
Mit "Musica Alta Ripa" war sie auch an sparten- und genreübergreifenden Projekten, u.a. mit Musik aus dem Orient und Elementen aus jazz- und poporientierter Musiksprache beteiligt. Außerdem hat sie sich als Dozentin für ihr Instrument an den Musikhochschulen in Nürnberg und Hannover einen Namen gemacht.
Diesmal zeigt sie ihre Violine in Kooperation mit den Gastgebern Carsten Bethmann und Holger Kirleis nochmal wieder anders. Im Zusammenspiel mit Saxophon, E-Gitarre und Klavier entstehen eigenwillige Klangzusammenhänge: überraschend neu geordnete zeitliche Folgen.
Fotocredit: nopeters.foto